Die Bildschirmbreite sollte mindestens auf 1024 Bildpunkte eingestellt sein, um diese Seiten gut betrachten zu können.
Das ist die Webseite von Bernhard Pahl aus Magdeburg
 |
 |
Bernhard ist Computerfreak, Startrek Fan, nicht Alkoholtrinker, Genußraucher und sonst ganz normaler Durchschnittstyp, hat zu viele Hobbys und ist beruflich seit 1979 bei der Bahn beschäftigt.
Ab und an wird diese Webseite aktualisiert. Unter der Rubrik Regio stelle ich einiges für Fahrpersonale bei DB Regio zur Verfügung. Aber auch für nicht-Bahner findet sich ja eventuell was interessantes z.B. in der Abteilung derbe Sprüche, meine privaten Basteleien oder im Artikel zum Internet-Recht. Die Bahn wäre sicherlich auch ein gutes Thema, aber darauf habe ich kein Bock, da ich ja schon beruflich mit der Bahn in ausreichendem Maß zu tun habe.
Als Hauptsache ist eines meiner Hobbys zu sehen, der 8-Bit Atari Computer. Diese Hardwareseiten werden einschließlich des 8-Bit-Museum ständig aktualisiert und erweitert. Gleiches gilt für die Basteleien.
Und hier die Ich bin nicht Schuld - Erklärung ?!? zu den externen Links dieser Website (Internet-Recht)
Nur so macht meine Webseite Sinn:
- Auf diesen meinen Webseiten gibt es nur das allernötigste JavaScript und kein PHP, SQL, ActiveX, Asterix oder Obelix und dergleichen mehr. Alle Funktionen wie Menü, Kopf- und Fußzeile werden also ausschließlich mit HTML und CSS realisiert.
- Von meinen Webseiten werden grundsätzlich keine Cookies gesetzt.
- Es gibt keine blinkenden, blitzenden, popupenden, laufenden, springenden oder irgendwie anders Augenverdrehende Elemente.
- Werbung ist nur im eigenen Interesse und ohne finanziellen Hintergrund vorhanden, und nicht als solche sondern eher als Quellenangabe oder weiterführender Hinweis im Kontext der jeweiligen Seite zu verstehen. Gleiches gilt für Links zu anderen Webseiten [siehe hier]
- Diese Seiten werden nicht irgendwann "umgestylt" oder "modern Designed". Wenn Sie mich in einem Jahr wieder besuchen, finden Sie meine Hausbackenen Seiten noch genau so vor, wie Sie sie kennen.
- Von jeder Seite hier gibt es eine Druckversion. Diese wird ohne Menü, Hintergrund und die Links ohne Fettschrift dargestellt. Die Druckversion wird durch einen hellgrauen, senkrechten Schriftzug am rechten, oberen Bildschirmrand angezeigt. Ein Klick auf diesen Schriftzug oder auf den Titelbalken lädt die Druckversion in den Browser. Wieder zur Normalansicht kann man mit einem Klick auf den "Zurück"-Button des Browsers oder wieder den Titelbalken der Seite.
- faceb00k, twi11er und andere "ich bin immer und überall dabei" -Portale sowie auch G##gle -Dienste sind nicht mein Ding.
Wer mich erreichen möchte, darf mir aber eine Email schicken.
WebMaster@B-Pahl.de
Copyright:
Alle Texte und Bilder auf dieser Website sind copyrightgeschützt. Die Benutzung in anderen Webseiten bzw. anderen Medien bedarf der Erlaubnis des Autors. Das Spiegeln diese Site oder einzelner Teile davon (d. h., das Anlegen einer Kopie auf einem anderen Server) sowie die Verbreitung auf CD-ROMS oder anderen Datenträgern oder Medien ist untersagt. Deeplinks (Links, die nicht auf die Startseite verweisen) sind zwar rechtlich nicht zu verhindern, aber von mir nicht erwünschtt.
Hinweis für eBay*-Verkäufer: Die Verwendung meiner Bilder als Abbildung bei Verkaufsangeboten ist unerwünscht und nicht im Interesse des Käufers.
Hinweis für eBay*-Käufer: Interessenten, die via Verkaufsbild-URL hierherkommen, seien herzlich willkommen. Doch nicht ich bin der Verkäufer, sondern sonstwer. Gehen Sie davon aus, daß das angebotene Objekt nicht dem abgebildeten Zustand entspricht, sonst würde der Anbieter wohl ein eigenes Bild anzeigen.
* Gilt natürlich nicht nur für Ebay, sondern auch für alle anderen Auktions- und Anzeigen-Portale.
[ Seitenanfang ]
WEBSITE-NEWS:
15.02.2020 (
. . . 02.04.2019 11.11.2018 21.04.2017 10.01.2016 19.10.2015 09.09.2015 08.06.2015 08.03.2015
. . . )
Update SL2M3.
.
.
.
19.09.2017
Wegen mangelndem Interesse wurde der Bereich Regio eingestellt.
03.01.2012
Ich habe mich entschlossen, auch für die Portalfräse eine neue und noch ausgefeiltere Steuerung zu bauen.
29.09.2011
Isolationsfräsen: SL2M3, ein sehr einfach zu benutzender Postprozessor für Sprint-Layout und Mach3 geht online.
12.05.2011
Das "Simson-Fahrrad" bekommt in "Basteleien" seinen Platz. Erhaltung/Restaurierung eines Simson von 1956.
18.01.2011
Neu in "Basteleien" ist eine kleine Doku über den MAW-Anbaumotor ( Hühnerschreck / Maff ).
19.09.2010
Vom Pech verfolgt: Da mir nach dem schrotten des Spindelantriebs der Konsolenfräse nun auch noch grad die Steuerung abgeraucht ist, wird jetzt auch die neue 4A-Steuerung fertiggestellt.
12.09.2010
Die erste Tabelle (Basteleien) wurde vollständig von HTML-Tabelle auf CSS-Tabelle (Barrierefrei) umgestellt. Die anderen Tabellen meiner Webseite werden nach und nach dieser Verbesserung folgen.
30.08.2010
Es wird endlich wieder an meinen Maschinen weitergebaut. Ein Supportschleifer für die Drehbank, Zahnriemenantrieb und Ausdrückvorrichtung für die Spindel der Konsolenfräsmaschine etc. etc.
05.01.2010
Programm Ausbleibezeiten nicht mehr verfügbar, siehe - Regio - Ausbleibe -
26.06.2009
Neue Rubrik "Basteleien" eröffnet. Eigene und auch interessante Bastel-Projekte anderer sind hier zu sehen.
01.05.2009
Lange gesucht und endlich gefunden... Die Atari 8-Bit Seiten wieder online
22.11.2008
Nachdem nun etwa 2 Jahre die Webseite nicht verfügbar war, gibt es jetzt die angepasste Arbeitsmappe - Ausbleibezeiten und JAZ - für 2009.
24.12.2006
Angepasste Arbeitsmappe - Ausbleibezeiten und JAZ - für 2007.
04.06.2006
In den 8-Bit-Daten für Atari gibt es eine Zusammenstellung der alternativen Operating-Systeme für den Computer.
08.04.2006
Neue Fotos von Zubehör im Atari 8-Bit Museum eingestellt:
- Unter "VCS" das Sears Pong IV und das VCS 5200.
- Unter "Hardware und Zubehör" die Happy 1050, das Indus GT Laufwerk und das Atari Lab Starter Set.
- Unter "Generation 1" das 835 Modem und unter "Generation 2" das 1030 Modem.
04.04.2006
Wer bisher Probleme mit der Zertifizierung der Excel-Arbeitsmappen hatte, findet jetzt auf der Regio-Seite Abhilfe.
28.01.2006
Neuer Dienstplan für 2006 (Fehler am 28.02.2006 im Blatt für Februar)
26.12.2005
Neue Versionen Ausbleibezeiten und Dienstplan für 2006
03.09.2005
Neue Fotos von Zubehör im Atari 8-Bit Museum eingestellt, unter "Suche" die SpeedyXF und unter "Ramdisk" die Irata 512.
28.01.2005
Die Website wurde komplett auf CSS (Cascading Style Sheet) umgestellt. Damit sind Effekte nutzbar die sonst nur mit Java, Java-Script und/oder Frames möglich sind. Die Seiten wurden von mir mit folgenden Browsern geprüft:
(28.06.09) Internet Explorer 5.05 bis Internet Explorer 7.0 / Opera 7.54 bis Opera 9.62 / Mozilla 1.75 / Netscape 4.7x bis Netscape 7.02 / FireFox 1.0x bis FireFox 3.5x
Nur die Browser Mozilla ab 1.75, Netscape 7 und Firefox ab 1.x stellen alle von mir verwendeten Funktionen von CSS ordentlich dar, was einem ungeübten Schreiber wie mir mächtige Probleme bereitet. Opera liegt auch noch im grünen Bereich.
Solltest du einen Browser benutzen, der die Darstellung nicht korrekt erledigt, kannst du eine Info und einen Tip dazu am oberen Bildschirmrand lesen.
Möchtest du eine kleine Demonstration zur CSS-Darstellung sehen
Klicke hier. (Mittlerweile überholt (12.12.08)).
Es gibt also auf einigen Seiten noch Anzeigeprobleme (nur mit Internet Explorer und weniger auch mit Opera). Ich bin dabei diese Probleme zu beseitigen.
Für die Excel-Programme im Regio-Bereich gibt es News zur Makro-Sicherheit im OfficeXP (Excel).
... ... ...
28.11.1999
Die ersten Seiten für den Atari sind fertig.
01.11.1999
Die Website wird eröffnet, die erste Version der Arbeitsmappe "Ausbleibezeiten" für Regio wird ins Internet gestellt.
[ Seitenanfang ]