Elektrischer Kantentaster
Bau eines elektrischen Kantensensors für die Portalfräse

Der Kantentaster mit gefederter Tast-Kugel
Für das automatische Anfahren von Kanten des Werkstücks und das automatische Finden des Mittelpunkts von Bohrungen braucht man einen mit der CNC-Steuerung "kommunizierenden" Kantentaster (Beschreibung
hier ).
Da ich gern selbst bastele, habe ich mir so ein Teil entworfen und gebaut. Der Material- und Arbeitsaufwand ist minimal, außer der Kugel kam alles "aus der Bastelkiste". Da das schon der zweite ist, war der nach etwa 2 Stunden fertig.
Die Einzelteile sind die gleichen wie im
Kantentaster für die Konsolenfräse, nur etwas kleiner da der zu groß für die Portalfräse ist.
Die Zeichnung des Sensors:
Die Einzelteile
Montiert und im Größenvergleich mit dem Konsolfräsen-Taster (oben)
Dieser Taster wird dann in eine dafür gefertigte 43mm-Aufnahme gesetzt und kann so in die Portalfräse eingesetzt werden.
... und so sieht es dann an der Maschine aus.
So oder ähnlich sieht in den verschiedenen Mach3-Versionen das Tool zur Benutzung des Kantentasters aus
:
Zu Mach3 empfehle ich die deutsche Fräs-Oberfläche von
Christoph Selig.
Das ist der Bildschirm Einrichten - Sektion Kantentaster.
[ Seitenanfang ]
designed and created by Bernhard Pahl. Build with the fine Tool -Crimson Editor-