[ zurück zu CNC-Fräse ]
Zerspanungsfacharbeiter:
Als Zerspanungsfacharbeiter lernt man alles was mit spanabhebender Formung zu tun hat wie das Drehen, Fräsen, Bohren, Hobeln, Stoßen, Schleifen etc.
Ich habe von September 1975 bis August 1977 im Magdeburger Armaturenwerk diese Lehre absolviert und danach knapp 2 Jahre an der Spitzendrehmaschine gearbeitet.
In der ehemaligen DDR lernte ich damals auch schon die im frühen Stadium befindliche EDV (elektronische Datenverarbeitung) im Zusammenhang mit NC-Bearbeiten an Maschinen mit dem urtümlichen Kugelschrittschaltwerk, Vorläufer des CNC-Bearbeiten mit Lochkarten.
Erklärung
Kugelschrittschaltwerk
[ Seitenanfang ]