Aufrüsten der MegaRAM 1 und MegaRAM 2 der Firma K. Peters auf 1024 kByte
Ich bekam eine Email von Steffen in der er mich nach RAM-IC´s 514400 für eine MegaRam Aufrüstung fragte. Da ich die nicht habe machte ich den Vorschlag, die Aufrüstung mit einem PC-SIMM 1MB zu versuchen. Das musste ich natürlich gleich mal selbst ausprobieren. Ich hatte an eine MegaRAM 1 ein Stück gelochter Leiterplatte angeklebt und darauf den 74LS08 für das Refresh Bugfix gelötet. Diese Erweiterung arbeitet so in meinem Arbeitscomputer 800XL.
Dazu kam nun ein zweiter 74LS157 (oben auf dem Foto) und ein weiteres Stück Lochrasterplatine für den 30-Pin-SIMM.
Zuerst werden am besten +5V und GND des neuen 74LS157 angeschlossen, damit das nicht vergessen wird.
Dann muß Pin 1 des auf der MegaRam vorhandenen 74LS157 mit Pin 1 des neuen 74LS157 verbunden werden.
Pin 15 der PIA muss für diese Erweiterung aus der Leiterplatte oder dem Sockel geliftet werden und bekommt dann die Leitung zum Pin 3 des neuen 74LS157.
Pin 11 der PIA muss für diese Erweiterung aus der Leiterplatte oder dem Sockel geliftet werden und bekommt dann die Leitung zum Pin 6 des neuen 74LS157.
Die 8 Datenleitungen sowie /CAS, /RAS und /WE des SIMM sind direkt an die Leiterplatte der MegaRam angeschlossen.Die 7 Adressleitungen A0, A2 bis A4 und A6 bis A8 werden ebenfalls direkt von der MegaRAM, und zwar von den Lötpunkten eines der RAM-Sockel abgenommen.
Die Leitung A1 vom Atari (Pin 7 der Sockelstife unter der MegaRam) geht zum Pin 2 des 74LS157, und von Pin 4 zu A1 des SIMM. Vom ANTIC Pin 23 kommt A9 an den Pin 5 des 74LS157, und vom Pin 7 zu A9 des SIMM.
Durch die Nutzung des PIA Port-Bit B1 ist das BASIC des Atari nicht vorhanden. Ein Umschalter mit Pullup-Widerstand in Leitung PB1 kann die Erweiterung auf 512k zurückstellen und macht das BASIC verfügbar.
Im 130XE geht durch Nutzung des PIA Port-Bit B5 der getrennte ANTIC-Zugriff auf das Erweiterungs-RAM verloren. Im Schaltplan Nummer 4 ist Schalter 2 x UM dargestellt mit dem man die Erweiterung auf 512k und den originalen ANTIC-Zugriff zurückschalten kann. Der Anschluss SO15 am Umschalter meint den freigewordenen Anschluss unter Pin 15 der PIA wenn dieser geliftet ist. Werden beide Schalter benutzt, stehen nur noch 256k Speichererweiterung (CS) zur Verfügung.
Für den PC-SIMM habe ich aus einem alten PC-Motherboard einen Sockel ausgelötet. Dieser kam dann auf das neu angesetzte Stück Leiterplatte. Sollte der SIMM mal defekt sein lässt er sich so einfach austauschen. Die Sockel für die ursprünglichen RAM bleiben leer.
Es gibt (im ZIP-File unten) 4 Schaltpläne in Abfolge der Aufrüstung. Die Änderungen gegenüber dem vorhergehenden Schaltplan sind jeweils in grüner Farbe eingezeichnet.
SCHALT_1.GIF: MegaRAM Original
SCHALT_2.GIF: mit Refresh-Bugfix
SCHALT_3.GIF: Anschluss des SIMM (256k)
SCHALT_4.GIF: mit 74LS157 (1024k) und Umschalter 1024k ohne BASIC / 512k mit BASIC
Download der 4 Schaltpläne und Text: mega1024.ZIP (207 kByte)
Es sei hier nochmals vermerkt, dass die MegaRAM 1 und die MegaRAM 2 die gleiche Schaltung haben. Nur das Layout ist verschieden. Daher lässt sich die Erweiterung der Erweiterung bei beiden realisieren. Die Pin-Belegung des SIMM findest du bei den 8-Bit-Daten
[ Seitenanfang ]