D R U C K V E R S I O N

1024k RAM-Erweiterung 800XL

1024 kByte im 800XL

 Diese Schaltung ist nach dem Prinzip der MegaRAM 1 + 2 von K.P. gebaut und ist durch einen weiteren 74LS157 und ein 1MB PC-SIMM RAM (30-Pin) mit 1024 kByte ausgestattet.

 Zur Ansteuerung des RAM werden die Port-Bits 1, 2, 3, 5, 6, 7 benutzt. Ausser Port-Bit B7 (Selbsttest) und Port-Bit B1 (Basic) sind diese im 800XL frei.

 Damit die Selbsttestumgehung funktioniert muss der Pin des Port Bit B7 (Pin 17 der PIA) aus dem Sockel  oder der Leiterplatte "geliftet" werden. Der freigewordene Anschluss vom Sockel oder der Leiterplatte ist /MAP und führt zur MMU Pin 6 (siehe Schaltplan).

 Der Schalter dient zum einschalten des internen BASIC und abschalten des Port Bit B1 für die Erweiterung. Der Pin des Port Bit B1 (Pin 11 der PIA) wird ebenfalls geliftet. Der freigewordene Anschluss vom Sockel oder der Leiterplatte ist dann /BE und führt zur MMU Pin 18 (siehe Schaltplan). Wird das BASIC eingeschaltet dann stehen nur noch 512k der Erweiterung zur Verfügung.

 /CAS Main und /CAS Bank werden beide nach dem Vorbild der MegaRAM von K.P. nur aus dem ursprünglichen /CAS erzeugt. Damit entfallen Timing-Probleme die bei Benutzung von Phi2 entstehen können. Da die MegaRAM mit Refresh-BugFix in jedem XL/XE fehlerfrei funktioniert, scheint diese Bauart die ideale Lösung zu sein. /CAS-Bank ist zusätzlich mit dem Atari-Refresh verknüpft. Weiterhin bleibt mit dieser Bauart auch /RAS unangetastet, womit die Verwendung eines 74LS74 entfällt. Dieser IC ist immer schwieriger zu bekommen, da er wohl nicht mehr hergestellt wird.

800XL-1024K
Klicke auf das Bild zum Downloaden

 Der Widerstand R108 wird von der Leiterplatte entfernt. An die beiden frei gewordenen Anschlüsse kommen:
links  /CAS-Main und rechts /CAS.

 Die Datenleitungen D0 bis D7 werden an die unteren Pins der Widerstände R23 bis R30 angelötet. Das sind die 8 senkrechten Widerstände direkt über dem GTIA-IC U17.


 Ich habe diese Schaltung auf einer Lochplatine gebaut, und bin jetzt dabei ein Layout für eine einseitige Platine zu erstellen. Das füge ich dann hier noch als hochwertiges GIF-Bild hinzu wenn es fertig ist. Die Pin-Belegung des 30-Pin SIMM findest du bei den 8-Bit-Daten.

 Eine Freiluft-Verdrahtung mit Huckepack gelöteten IC empfiehlt sich bei dieser Schaltung nicht. Aufgrund der vielen Anschlüsse und Verbindungen ist das kaum Fehlerfrei zu realisieren.



1024k RAM-Erweiterung 800XL

designed and created by Bernhard Pahl. Build with the fine Tool -Crimson Editor-
^