D R U C K V E R S I O N

8-Bit-Daten

Daten zum ATARI 8-Bit

ABBUC now Versionen des Atari-8-Bit Operating-System-ROM

Alternative OS für XL/XE (noch unvollständig)

Spezielle IC im Atari

Gebräuchliche dRAM-Typen

Diskettenformate und Laufwerks - Formate der Atari-Disketten-Stationen

Jumper in der 1050-Floppy

Fehlermeldungen des Atari und des DOS

Bestückungsplan 130XE

Vergleich < ECI - XE >< PBI - XL >

Pinouts aller Anschlüsse am Atari auf der Thunderdome Website

Bei Fehlermeldungen und Disk-Formaten hier keine Angaben zum Sparta-DOS / Bewe-DOS / Real-DOS sowie Atari DOS 3, da diese inkompatibel zu den anderen für den Atari XL/XE geschaffenen Formaten sind und ich mich also damit nicht beschäftige.

 
[ Seitenanfang ]
Versionen des 8-Bit-ATARI Operating-System-ROM

IC-ROM

Auf dem ROM zeigt die Zeile über " © ATARI 19.. " die Version an

Rev. System Datum Bezeichnung ROM's
(kByte)
A 400/800 ? CO12399A  CO12499A
CO14599A
2 x 4 +
1 x 2
B ? CO12399B  CO12499B
CO14599B
10 1200XL 26.10.1982 CO60616A  CO60617A 2 x 8
11 23.12.1982 CO60616B  CO60617B
1 600XL * 11.03.1983 CO62024 1 x 16
2 800XL/800XE 10.05.1983 CO61598B
3 130XE ** 01.03.1985 CO300717
? 1400XL ? ? 1 x 16
? 1450XLD ? ?
4 XEGS *** 07.05.1987 C101687 1 x 32

*   Die meisten 600XL enthalten schon das OS vom 800XL/XE, das erkennt wenn (wie im 600XL) keine 64 kByte Speicher vorhanden sind.

**  Die meisten 130XE enthalten noch das OS vom 800XL/XE. Das neue OS wurde erst viel später in den 130XE eingebaut. Es enthält einen Memory-Test der auch die 64 kByte Erweiterungs-Speicher des 130XE testet.

*** Das XEGS-ROM enthält 16k OS-ROM + 8k BASIC + 8k das eingebaute Spiel Missile Command.

Download der PDF-Datei 8bitos.zip   75 kByte

[ Seitenanfang ]
Alternative OS für XL/XE
Eine Tabelle zur Übersicht der mir bekannten OS, die man statt des Originalen OS in den Atari einsetzen kann.

Name

Funktionen

Besonderheiten

Sonstiges

©

QMEG+ OS Boot-Menü (SELECT)
Auswahl des Boot-Laufwerks
Unterstützung für Ram-Disk
Sectorcopy
Zweiter Zeichensatz entfernt, um Platz für neue Funktionen zu schaffen High-Speed im OS, für jedes Laufwerk einzeln abschaltbar
Option-Taste invertiert
Stefan
Dorndorf
Speeder+ OS Boot-Menü (SELECT)
Auswahl des Boot-Laufwerks
Uni-Loader (Game-DOS)
C-Simulator
  High-Speed im OS, abschaltbar ?
MyIDE Festplatten OS für Partitionen bis 16 MB Disketten können als Image auf Festplatte gespeichert und hier geladen werden Interne Version ($D601)
Externe Version ($D605)
Sjimen Schouten
ARGS OS ?   Für 512K ROM-Disk ?
Happy Booster ?   Happy-Speed im OS ?
HC Sector Copy Boot-Menü (SELECT)
Sectorcopy
  Happy-Speed im OS Irata GmbH
Speedy OS ./. ./. High-Speed für Speedy, abschaltbar Compy-Shop
Hyper-F-Key Zusätzliche Tasten des 1200XL auf andere Tasten gelegt ./. Option-Taste invertiert John Wokoun & John Harris
OmniMon Monitor-Programm im OS     David Joung
4-K-BiboMon Monitor-Programm im OS   Zusatz-ROM Wolfram Fischer


Download der PDF-Datei Alternative_OS.zip   37 kByte

[ Seitenanfang ]
Spezielle IC im 8-Bit-ATARI

Spezial IC

CO14806, CO12294, CO14889, CO21698, CO14795, CO61618 etc.


Die spezifischen Atari-IC's haben auch spezifische Bezeichnungen. Eine Zusammenstellung der mir bekannten IC der verschiedenen 8-Bit-Atari ist in dieser Datei zu finden.
Mit dabei auch die CPU 6502C und die PIA 6520, die zwar standard-IC sind, aber von Atari trotzdem ihre Bezeichnung bekamen.



Download der PDF-Datei spezial_IC_Atari.zip   69 kByte

[ Seitenanfang ]


dRAM-Typen:

d-RAM


Der gebräuchliche RAM im Atari ist der 4164. Eine Auflistung der dRam-IC mitsamt Pinouts vom 4116 bis zum 514400 sowie dem PC 30-Pin-SIMM sind in der PDF-Datei enthalten



Download der PDF-Datei ram-typen.zip   84 kByte

[ Seitenanfang ]
Diskettenformate:
Format

Disk-
Seiten

Anzahl
Tracks

Sect./
Track

Anzahl
Sectoren

Bytes/
Sector**

Größe
kByte***

Density

Single*

1

40

18

720

125+3

90+2

SS/SD

Enhanced*

1

40

26

1040

125+3

130+3

SS/ED

Double*

1

40

18

720

253+3

180+4

SS/DD

Quad*

2

80

18

1440

253+3

360+8

DS/DD

720k

2

160

18

2880

253+3

720+16

DS/HD


  * Das Bibo-DOS gibt die Formate wie folgt aus:
    Single (SS/SD), Medium (SS/ED), Double (SS/DD), DS/DD (Quad)

    SS/ = single Sided     DS/ = double Sided
    /SD = single Density   /DD = double Density   /HD = High Density

 ** Datenbytes + Sectorlink-Bytes (Sector-Density 128 = S oder 256 = D)
*** Daten + Dateiverzeichnis (Directory) und Dateibelegungstabelle (VTOC)


Laufwerksformate (soweit mir bekannt):
Drive

Single

Enhanced
(Medium)

Double

Quad

810

ja

nein

nein

nein

810 Happy

ja

nein

ja

nein

1050

ja

ja

nein

nein

1050 US-Doubler

ja

ja

ja

nein

1050 Turbo

ja

ja

ja

nein

1050 Happy

ja

ja

ja

nein

1050 Speedy

ja

ja

ja

nein

XF551 ( HyperXF / SpeedyXF )

ja

ja

ja

ja

XF-720k Upgrade* (3,5 Zoll)

ja

ja

ja

ja

Floppy2000

ja

ja

ja

ja

IndusGT

ja

ja

ja

nein

CA2000/CA2001

ja

ja

ja

nein

Rana1000

ja

ja

ja

nein


* Die XF551 mit 3,5 Zoll-Drive kann natürlich auch noch 720 kByte.

Download der PDF-Datei formate.zip  63 kByte

 
[ Seitenanfang ]
Jumper in der 1050 Floppy:
Für die 1050 gibt es zwei verschiedene ROM's. Ein Eprom 2732 oder ein ROM 94132. Da die Anschlüsse der IC's unterschiedlich sind müssen bei einem Wechsel auch zwei Jumper ( 0-Ohm-Widerstände ) umgelötet werden.

IC-JUMPER-1050

Download der JPG-Datei jumper1050.zip  34 kByte


[ Seitenanfang ]



Fehlermeldungen des Atari-Operating-Systems & Atari-Disk-Operating-Systems
DOS 2.5 und kompatible ( Bibo-DOS, MyDOS, XDOS ), hier nur 4 Beispiele, die komplette Liste in der Download-Datei

$14- 20 FALSCHE KANALNUMMER / WRONG IOCB
Es wurde versucht Kanal 0 zu benutzen, oder es wurde eine Kanalnummer angegeben, die größer als 7 ist.

$15- 21 LADEN MIT LOAD NICHT MÖGLICH / BAD LOAD FILE
Es wurde versucht, ein File zu laden, das nicht der aktuellen Benutzeroberfläche (DUP **, BASIC etc.) entspricht. z.B. ein File das mit LIST gespeichert ist kann mit LOAD nicht geladen werden.

 . . .   . . .

$AE-174 FILE RECOVER ERROR / FILE RECOVER ERROR (z.B. BIBO-DOS)
Ein gelöschtes File kann nicht zurückgeholt werden, da die Daten des Files von einer neueren Datei überschrieben wurden.

$B2-178 FEHLERHAFTER SEKTOR / DEFECT SECTOR
Die Diskette zeigt während des (Lese-) Zugriffs einen Defekt. Tritt dieser Fehler oft auf, kann auch die Diskettenstation defekt sein.


Quellen:
Atari Corp.tm
Mein Atari Computer (Buch) von Poole, McNiff & Cook
BIBO-DOS-Anleitung vom Compy-Shop
MyDOS-Anleitung von WORDMARK Systems (Charles Marslett & Robert Puff)
XDOS-Anleitung von Stefan Dorndorf.

Download der PDF-Datei mit allen Fehlermeldungen fehler.zip  67 kByte

[ Seitenanfang ]
Bestückungsplan 130XE
Auf der Platine des 130XE sind die IC nicht sichtbar gekennzeichent (die Nummern sind unter den IC auf die Leiterplatte gedruckt). Hier ein Plan.

Schema-130XE

Download der GIF-Datei Schema130XE.zip   248 kByte

[ Seitenanfang ]
Vergleich < ECI - XE >< PBI - XL >

  Signal

 XE

 XL

  Signal

 XE

 XL

  RD4

 C-A

 --

  /S4

 C-1

 --

  GROUND

 C-B

 1

  ADRESS OUT 3

 C-2

 6

  ADRESS OUT 4

 C-C

 7

  ADRESS OUT 2

 C-3

 5

  ADRESS OUT 5

 C-D

 8

  ADRESS OUT 1

 C-4

 4

  ADRESS OUT 6

 C-E

 9

  ADRESS OUT 0

 C-5

 3

  ADRESS OUT 7

 C-F

 11

  DATA 4

 C-6

 25

  ADRESS OUT 8

 C-H

 12

  DATA 5

 C-7

 26

  ADRESS OUT 9

 C-J

 13

  DATA 2

 C-8

 23

  ADRESS OUT 12

 C-K

 16

  DATA 1

 C-9

 22

  DATA 3

 C-L

 24

  DATA 0

 C-10

 21

  DATA 7

 C-M

 28

  DATA 6

 C-11

 27

  ADRESS OUT 11

 C-N

 15

  /S5

 C-12

 --

  ADRESS OUT 10

 C-P

 14

  +5V

 C-13

 --

  LATCH R/W OUT

 C-R

 46

  RD5

 C-14

 --

  PHASE 2 CLOCK OUT

 C-S

 31

  /CCTL

 C-15

 --

  NOT CONNECTED

 E-A

 

  /EXTERNAL SELECT

 E-1

 2

  /INTERRUPT REQUEST

 E-B

 35

  /RESET OUT

 E-2

 34

  /HALT

 E-C

 --

  /DIXX

 E-3

 --

  ADRESS OUT 13

 E-D

 17

  /MATH ROM DISABLE IN

 E-4

 43

  ADRESS OUT 14

 E-E

 18

  AUDIO IN

 E-5

 49

  ADRESS OUT 15

 E-F

 20

  /REFRESH OUT

 E-6

 40

  GROUND

 E-H

 50

  +5V

 E-7

 --

  EXTERNAL DECODER OUT

 - -

 38

  COLUMN ADRESS SELECT

 - -

 41

  ROW ADRESS STROBE

 - -

 44

  GROUND

 

 10

  NOT CONNECTED

 

 33

  GROUND

 

 19

  NOT CONNECTED

 

 36

  GROUND

 

 29

  NOT CONNECTED

 

 37

  GROUND

 

 30

  NOT CONNECTED

 

 39

  GROUND

 

 32

  NOT CONNECTED

 

 47

  GROUND

 

 42

  NOT CONNECTED

 

 48

  GROUND

 

 45





ECI - XE                            C- Cartridge Port XE            E- Enhanced Port  XE

ECI-XE



PBI - XL                                             Pin 47 ist nur im 600XL +5V

PBI-XL



Download der PDF-Datei eci_pbi.zip   155 kByte


[ Seitenanfang ]

8-Bit-Daten

designed and created by Bernhard Pahl. Build with the fine Tool -Crimson Editor-
^